Wir alle kennen die paradiesischen Bilder aus Bali, die wir jeden Tag auf Instagram und Co. sehen. So paradiesisch und wunderschön Bali auch ist, so bitter ist aber auch das Problem mit dem Müll. Ja, Bali hat ein Müllproblem. Das ist kein Geheimnis. Es gibt keine ordentliche Müllentsorgung, der Müll wird meist entweder verbrannt, auf die Straße geworfen oder in die Meere geschmissen. Durch den stark wachsenden Tourismus kommt hinzu, dass noch mehr Müll produziert wird. Ein Problem für die Menschen, das Ökosystem und die ganze Welt.
Glücklicherweise findet mittlerweile ein Umdenken statt. So haben sich in den letzten Jahren Initiativen entwickelt, die für ein grünes Bali kämpfen. Dennoch sind diese private Initiativen auf Spenden von Privatpersonen angewiesen. Hier kann jeder mit einer kleinen Spende was dazu beitragen, dass Bali grüner wird und auch noch in einigen Jahren ein Paradies bleibt. Diese Organisationen kannst du unterstützen:
1. Eco Bali
Die Organisation Eco Bali bietet Privatleuten, Hotels und Firmen eine wöchentliche Müllabfuhr an. Dabei sortiert sie den Müll und recycelt Dinge wie Papier, Plastik, Metal oder Glas. Zudem versuchen sie Locals im Mülltrennen zu schulen. Inzwischen kann die Organisation auf 50 – 70 Prozent Müllreduktion auf Bali zurückblicken.
2. Green-Books.org
Nach dem Motto „Nur das, was man kennt, kann man lieben. Und nur das was man liebt, wird man schützen“, versucht die Organisation green-books.org die junge balinesische Generation dazu zu bringen, ihre Umwelt zu lieben und zu schätzen und sie dementsprechend zu schützen. Mittlerweile gibt es viele green-book.org Eco-Libaries in ganz Indonesien, die den Kids beibringt, wie schön die Natur ist und warum es so wichtig ist, sie zu schützen.
3. Gili Eco Trust
Auf den Gili Inseln bei Lombok sieht das Problem mit dem Müll nicht anders aus. Die tolle Organisation Gili Eco Trust bietet Recycling-Workshops an und macht Aufklärungsarbeit. Zudem kann man Eco-Schnorcheltouren buchen oder beim Stand-Up-Peddeling Müll von der Wasseroberfläche sammeln. Die Hilfsorganisation Gili Eco Trust möchte die Gilis in vollständig nachhaltige Inseln verwandeln, die für ökologischen Tourismus und einer Null-Müll-Strategie stehen. Dabei sollen auch gleichzeitig Geschäfte vor Ort im Tauch-, Gastwirtschafts- und Unterkunftsbereich unterstützt werden.